Antonia Dering wurde 1989 in München geboren und lebt seit neun Jahren in München und Wien. Sie arbeitet sowohl in Deutschland als auch in Österreich als freiberufliche Musikerin, Komponistin und Performerin. Vor einem Studium für Jazz- Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München und dem Jazz-Kontrabass-Studium am Konservatorium in Wien, war sie für ein halbes Jahr in Tansania, wo sie sich auf dem College of Art in Bagamoyo mit ostafrikanischer Musik, Tanz und Kultur vertraut machte.
Mit ihrem Duo “Ladybird” spielt sie deutsche Chansons aus den 30er und 40er Jahren. Seit 2020 tritt die Band mit dem Saxophonisten Jan Kiesewetter im Trio “Ladybird und Kiesewetter” auf.
Sie ist Bandleaderin, Komponistin, Sängerin und Performerin der Avantgarde Pop Band “SiEA”, bestehend aus 7 MusikerInnen, aus München.
In Wien arbeit sie als Bassistin und Sängerin bei der Gypsy-Jazz-Band “Freundschaftsspiel”.
2022 performte und komponierte sie für das rennomierte Wiener Performance-Theater-Ensemble “E3” für das Stück “NIX”.
Mit der Jongleurin Ariane Oechsner spielt sie seit 2020 im Performance Duo “Ariane und Antonia” das Programm “Bass Ball(ett)”
Sie reiste 2014 mit „Clowns ohne Grenzen“ nach Jordanien und Israel. Für das Musiktheaterstück „Esperantos der Klang des Meeres“, welches 2015 mit einem Katamaran als Bühne diverse Ostseehäfen bespielte, komponierte sie die Musik und war sowohl als Musikerin, wie auch als Schauspielerin Teil der Inszenierung. Für eben diese Theatercrew war sie bei der Tour „Esperantos – von Berlin an das Schwarze Meer 2018“ wieder als Komponistin und Künstlerin tätig. Seit fünf Jahren arbeitet sie als Theatermusik-Komponistin und Theater-Musikerin im Südthüringer Staatstheater in Meiningen für die Produktionen „Prinz Friedrich von Homburg/ Draußen vor der Tür“ (Premiere 2015), „Moskau- Petuschki“ (Premiere 2017) und “Ist Greta im Himmel?” (Premiere 2019)
Zudem war sie als Performerin in verschiedenen Münchner Kollektiven unterwegs. (z.B. Somewhere/Shared – eine Produktion von Cristina D’Alberto, Tanztendenz im Schwere Reiter/ München oder Verena Marias CLAENG)
2021 und 2022 komponierte Antonia Dering für das Kindertheater “Carino” im Münchner Einstein die Musik und ist hier als Musikerin und Schauspielerin zu sehen und zu hören.
Seit 2020 ist sie Mitbegründerin des Performance-Kollektives “Sonic Art Collective”, welches am 19. Oktober 2022 das Musikstipendium der Stadt München erhielt.